Unsere
Überzeugen Sie sich jetzt von unserem modernen Fort- und Weiterbildungskonzept!
Unsere Kurse finden in einem innovativen Lernmodell statt, dass sich aus Präsenzunterricht und gesteuerten Selbstlernphasen zusammensetzt. Auf unserer interaktiven Lernplattform können Sie bequem zuhause die Unterrichtsinhalte absolvieren. Sie erhalten so maximale Flexibilität in der Durchführung Ihrer Fort- oder Weiterbildung. Dabei gewährleisten wir zu jeder Zeit die Einhaltung unserer hohen Qualitätsstandards, um Ihnen eine bestmögliche Lernerfahrung zu bieten. Auf unserer Lernplattform können Sie selbst entscheiden, wann Sie die Kursinhalte absolvieren und Prüfungsleistungen erbringen. In den Präsenzveranstaltungen werden Sie von unseren Expertenteams betreut und können in entspannter Lernatmosphäre Ihr Wissen vertiefen. So bieten wir Ihnen einen gewinnbringenden Mix aus Innovation, Flexibilität und Qualität für Ihr perfektes Lernerlebnis!

Basiskurs: Pflege in der Generalistik
Der Basiskurs ist ein vorgeschalteter Onlinekurs, der
4 Wochen vor unserem modular aufgebauten Vorbereitungskurs stattfindet.
Sie haben hier die Möglichkeit, sich bequem von zu Hause aus über unsere interaktive Lernplattform erste Inhalte und Grundbegriffe der Generalistik anzueignen. Wir empfehlen Ihnen, sich im Vorfeld zu unserem Basiskurs anzumelden.
Interaktives Selbststudium
Die Lerninhalte stehen ab dem 15.04.2023 zur Verfügung. Zeitlich individuell einteilbar.
Externenprüfung zur staatlich anerkannten Pflegefachassistenz
Mit unserem Vorbereitungskurs bieten wir Ihnen die Möglichkeit, aktuelle Kenntnisse in der Generalistik zu erwerben und sich mit Übungen und Wiederholungen auf die Prüfungsinhalte vorzubereiten.
Präsenz- und Selbststudium
Mit uns kommen Sie ohne Ausbildung zum Berufsabschluss!
Termin:
24.05. - 30.08.2023

Modulare Weiterbildung zur Praxisanleitung
Als Praxisanleiter/in arbeiten Sie mit Auszubildenden, leiten diese an und geben Ihr Fachwissen weiter.
Monatlicher Einstieg möglich!
Termine:
15.05.23 – 19.05.23
12.06.23 – 16.06.23
14.08.23 – 18.08.23
Schulungsort: Hagen
Refresher Praxisanleitung
Denken Sie an Ihre gesetzlich vorgeschriebene Auffrischung von 24 UE.
Termine:
26.04. oder 27.04.2023
10.05. oder 11.05.2023
07.06. oder 08.06.2023
09.08. oder 10.08.2023
Schulungsort: Hagen

Fortbildung in der Behandlungspflege
LG1 & LG2
Möchten Sie Ihren Handlungsspielraum erweitern und leichte medizinische Tätigkeiten übernehmen, dann können Sie dies anhand unserer Fortbildung in der Behandlungspflege erreichen.
Berufsbegleitend
Termine:
04.09. - 16.11.2023 - Hagen

Auffrischungskurs für Betreuungskräfte
Der Auffrischungskurs dient zur Aktualisierung des Wissens im Pflege- und Betreuungsbereich und zum Erfahrungsaustausch bereits gesammelter Praxiserfahrungen.
Vollzeit
Termine:
03.08.2023 - 04.08.2023
16.11.2023 - 17.11.2023

Basisqualifikation Pflege & Betreuungskraft mit Erwerb des Hauptschulabschlusses Kl. 9
Unser Basisqualifizierungskurs in der Pflege ermöglicht den Erwerb grundlegender Voraussetzungen für eine Ausbildung in einem Pflegeberuf und richtet sich an alle arbeitssuchenden Personen ohne Hauptschulabschluss mit Interesse an einer Tätigkeit in den Bereichen Pflege und Betreuung.
In Vollzeit
Starttermin: Nach Vereinbarung
Schulungsort: Hagen

Kompetenzfeststellung und Kenntnisvermittlung im Bereich, Pflege und Gesundheit mit betrieblicher Arbeitserprobung
Hier erhalten Sie einen Einblick über Fertigkeiten und Fähigkeiten in den Pflegeberufen und erwerben dafür fachspezifisches Wissen und praktische Erfahrung.
In Vollzeit
Starttermin:
12.06.2023
Schulungsort: Hagen

Demenzhelfer
nach §45c SGB XI
Demenzhelfer/innen gemäß §45c SGB XI entlasten pflegende Angehörige im Alltag und begleiten demenziell erkrankte Menschen beim Einkaufen oder zum Arzt. Sie stehen Ihnen für Gespräche über Alltägliches sowie deren Sorgen zur Verfügung und vermitteln durch ihre Anwesenheit Sicherheit und Orientierung.
In Vollzeit & Teilzeit
Starttermin: Auf Anfrage
Schulungsort: Hagen und Witten

Fortbildungen Expertenstandard
(Je 8 UE)
Interaktives Selbststudium
Laufender Einstieg möglich!
Ernährungsmanagement
Die Pflegefachkraft wird sicherer in der professionellen Versorgung von Menschen mit Mangelernährung und fördert die Lebensqualität der Patienten.
Versorgung chronischer Wunden
Sie als Pflegefachkraft werden sicherer in der professionellen Versorgung chronischer Wunden und fördern die Lebensqualität der Patienten. Sie lernen die richtige Beurteilung, Versorgung und Dokumentation chronischer Wunden.
Sturzprophylaxe/Sturzmanagement
Die Pflegefachkraft wird sicherer in der professionellen Versorgung von Menschen mit erhöhten Sturzrisiko und fördert die Lebensqualität der Patienten.

Erste-Hilfe Kurse
(Je 9 UE)
Interaktives Selbststudium
Laufender Einstieg möglich!
Erste-Hilfe Grundausbildung
Bei einem Notfall ist es lebenswichtig, wie gut Sie als Ersthelfer/in auf den Ernstfall vorbereitet sind. Sie bekommen bei uns nicht nur theoretisches Wissen vermittelt, sondern werden auch auf echte Notfallsituationen vorbereitet.
Erste-Hilfe Refresher
Unser Erste-Hilfe Refresher dient als Auffrischungs- und Vertiefungslehrgang für Ersthelfer/innen und Interessierte, deren Erste-Hilfe Grundausbildung nicht länger als zwei Jahre zurückliegt und diese ihr Wissen auffrischen möchten.
Erste-Hilfe in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für Kinder
Wenn Kinder ihre Grenzen austesten, sind Unfälle kaum zu vermeiden. Um Sicherheit in Schulen, Kitas und weiteren Bildungs- und Betreuungseinrichtungen zu gewährleisten sind gut ausgebildete Mitarbeiter/innen im Bereich der Ersten-Hilfe wichtig.