VOLLZEIT
Starttermin
Auf Anfrage
Schulungsort
Hagen
Dauer
5 Tage
Zeiten
Mo. - Fr. 08.30 - 15.30 Uhr
Demenzhelfer/innen gemäß §45c SGB XI entlasten pflegende Angehörige im Alltag und begleiten demenziell erkrankte Menschen beim Einkaufen oder zum Arzt. Sie stehen Ihnen für Gespräche über Alltägliches sowie deren Sorgen zur Verfügung und vermitteln durch ihre Anwesenheit Sicherheit und Orientierung.
Die Qualifizierung umfasst 40 UE und wird in Vollzeit sowie berufsbegleitend angeboten.
Die Qualifizierung umfasst 40 UE und wird in Vollzeit sowie berufsbegleitend angeboten.
Möchten Sie sich ehrenamtlich oder freiwillig engagieren und benötigen eine fachliche Vorbereitung auf eine verantwortungsvolle Tätigkeit?
Außerdem richtet sich unser Angebot auch an Menschen, die Angehörige mit Demenz begleiten möchten.
Außerdem richtet sich unser Angebot auch an Menschen, die Angehörige mit Demenz begleiten möchten.
Berufserfahrung und Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Modul 1: Basiswissen zu gerontopsychiatrischen Krankheitsbildern
Modul 2: Umgang
Modul 3: Selbsterleben und Lebenswelten von Menschen mit Demenz
Modul 4: Auswirkungen der Demenzerkrankung auf das Umfeld
Modul 5: Rechtliche Aspekte
Modul 6: Ehrenamtliche Helfer
Unsere zentralen Standorte in Hagen und Witten(5 min vom Hauptbahnhof ) bietet große moderne
auf den neusten technischen Stand ausgestattete Ausbildungs- und Schulungsräume. Diese bietet Ihnen eine optimale familiäre Lernatmosphäre und eine qualitativ hochwertige Ausbildung in kleinen Gruppen.
Unsere Dozenten bilden ein starkes Team aus qualifizierten und engagierten Mitarbeitern mit langjährigen Erfahrungswerten. Sie werden optimal auf die künftige berufliche Anforderung vorbereitet. Alle unsere Dozenten verfolgen nicht nur die Qualifizierungsziele sondern berücksichtigen die persönlichen Voraussetzungen und stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
Nach der Qualifizierung können Sie im häuslichen Bereich eines oder mehrerer demenzerkrankten Menschen eingesetzt werden und diese zu Alltagsaktivitäten motivieren und sie dabei unterstützen. Unser Kurs vermittelt Basiswissen zu gerontopsychiatrischen Krankheitsbildern, zu rechtlichen Aspekten und zum Umfeld von Demenzkranken sowie zu möglichen Alltagsbeschäftigungen.
Die Weiterbildung ist mit einem Bildungsscheck bis zu 50% förderbar. Weitere Informationen zu unseren Fördermöglichkeiten finden Sie hier.
Noch Fragen rund um die Ausbildung,
Dann kontaktieren Sie uns gerne telefonisch unter 02331 34 197 00 oder unter hagen@aschke-seminare.de
Hinweis: Alle Angaben beziehen sich sowohl auf die weibliche/männliche/diverse Form.