Details

Starttermine
01.10.2023
01.04.2024
01.08.2024
01.10.2024

Schulungsort
Hagen

Dauer
3 Jahre

Zeiten
Mo. - Fr. 08.30 - 14.45 Uhr

Fördermöglichkeiten

Bei der Ausbildung zur Pflegefachkraft wird für die gesamte Ausbildungsdauer kein Schulgeld erhoben. Die Ausbildung ist damit für Sie als Auszubildende/r kostenlos.

Für Ihren Arbeitgeber/in ist eine Förderung im Rahmen des Qualifizierungschancengesetz der Agentur für Arbeit möglich. Ebenfalls ist die Ausbildung ist mit einem Bildungsgutschein bis zu 100% förderfähig. 

Weitere Informationen zu den Fördermöglichkeiten finden Sie hier.

Ihre Ansprechpartnerin

Ansprechpartnerin
Sie haben Fragen? Ich bin für Sie da!
Das neue Pflegeberufegesetz

Im Juli 2017 wurden die Ausbildungen in der Gesundheits-, Kranken-, Kinder- und Altenpflege zusammengelegt. Es wurden hierdurch die Ausbildungen modernisiert und haben Veränderungen des Pflegeberufegesetzes herbeigeführt, welches nun seit 24. Juli 2017 existiert.

Weitere Informationen zum Pflegeberufegesetz finden Sie hier.


Oft gibt es im Leben Stationen, in denen wir auf Unterstützung und Pflege angewiesen sind. Sei es direkt nach der Geburt, im Kindesalter, durch eine Verletzung oder Erkrankung oder im hohen Alter. In solchen Momenten brauchen wir gut ausgebildete Pflegefachkräfte. Die Ausbildung zur 3 jährigen Pflegefachkraft ist ein facettenreicher und spannender Ausbildungsberuf. Wer diesen Weg einschlägt, entwickelt sich zu einem Allroundtalent in der Pflegebranche.

Unsere Ausbildung zum Pflegefachmann/ zur Pflegefachfrau ist wegweisend und vereint die Berufe Altenpflege, Gesundheits- und Krankenpflege sowie Gesundheits- und Kinderkrankenpflege.

Damit eröffnen sich Ihnen vielfältige Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung. Als Pflegefachkraft sind Sie in der Lage, Menschen aller Altersgruppen in sämtlichen Versorgungsbereichen zu betreuen.

Die Ausbildung zum Pflegefachmann/ zur Pflegefachfrau erfolgt im dualen System. Das bedeutet, dass Sie neben dem theoretischen und praktischen Unterricht in unserer Pflegeschule einen Träger der praktischen Ausbildung benötigen, um dort die praktischen Einsätze zu absolvieren.

Dieser Träger der praktischen Ausbildung kann beispiels-weise ein Krankenhaus, eine stationäre Pflegeeinrichtung oder ein ambulanter Pflegedienst sein.

dreijährige Ausbildung zur Pflegefachkraft
Zielgruppe sind einfühlsame, liebevolle und geduldige Menschen


Sie haben Interesse an einer pflegerischen Tätigkeit und Sie möchten bedürftige Menschen unterstützen? Sie sind einfühlsam, liebevoll und geduldig im Umgang mit anderen Menschen sowie körperlich und psychisch belastbar?

Dann bewerben Sie sich um einen Ausbildungsplatz in der Pflege. In unserer modernen Pflegeschule werden Sie in familiärer Lernatmosphäre ausgebildet. Wir bieten kleine Lerngruppen in modern ausgestatteten Klassenräumen.


  • Mittlerer Bildungsabschluss, Fachabitur oder allgemeine Hochschulreife

  • oder: Hauptschulabschluss Kl. 9 und eine erfolgreich abgeschlossene zweijährige Berufsausbildung

  • oder: Hauptschulabschluss Kl. 9 und eine erfolgreich abgeschlossene, mindestens einjährige Krankenpflegehilfe- oder Altenpflegehilfeausbildung

  • oder eine abgeschlossene Ausbildung zum 1-jährigen Krankenpflegefachassistent

  • Gesundheitliche Eignung (Nachweis durch eine ärztliche Bescheinigung)

  • Erweitertes Führungszeugnis

  • Deutschkenntnisse mind. B2-Niveau

Voraussetzungen zur 3-jährigen Ausbildung zur Pflegefachkraft
Unsere zentralen Standorte in Hagen und Witten (5 Minuten vom Hauptbahnhof entfernt) bietet große moderne, auf den neusten technischen Stand ausgestattete Ausbildungs- und Schulungsräume. Diese bietet Ihnen eine optimale, familiäre Lernatmosphäre und eine qualitativ hochwertige Ausbildung in kleinen Gruppen.
Unsere Dozenten bilden ein starkes Team aus qualifizierten und engagierten Mitarbeitern mit langjährigen Erfahrungswerten. Sie werden optimal auf die künftige berufliche Anforderung vorbereitet. Alle unsere Dozenten verfolgen nicht nur die Qualifizierungsziele, sondern berücksichtigen die persönlichen Voraussetzungen und stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.


Die Ausbildung zum Pflegefachmann/ zur Pflegefachfrau gliedert sich in einen theoretischen und einen praktischen Teil. Sie werden darauf vorbereitet, Menschen jeden Alters in allgemeinen und spezialisierten Versorgungsbereichen zu betreuen und durchlaufen alle relevanten Stationen.

Theoretischer Teil
Erlernen Sie, Aufgaben basierend auf Fachwissen und bewährten pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen zielgerichtet und eigenständig zu bewältigen. Es werden nicht nur medizinische und pflegerische Inhalte vermittelt, sondern auch soziale, ethische, kommunikative und interkulturelle Aspekte der Tätigkeit berücksichtigt. Sie erwerben so alle Kompetenzen, die für die Pflege von Menschen jeden Alters wichtig sind.

Praktischer Teil
In der praktischen Ausbildung verknüpfen Sie die erworbenen Kenntnisse aus dem Unterricht und der praktischen Ausbildung, entwickeln sie weiter und setzen sie in die Tat um. Erfahrene Lehrkräfte und Praxisanleiter stehen Ihnen vor Ort zur Seite, um Sie zu begleiten und anzuleiten.


Die Ausbildung zur Pflegefachkraft verläuft in einem dualen System.

Das bedeutet, dass neben dem theoretischen und praktischen Unterricht (2100 Std.) in unserer Pflegeschule ein Träger der praktischen Ausbildung (2500 Std.) benötigt wird, um dort die praktischen Einsätze abzuleisten.

Dabei kann es sich zum Beispiel um ein Krankenhaus, eine stationäre Pflegeeinrichtung oder einen ambulanten Pflegedienst handeln.


Nach erfolgreichem Abschluss Ihrer Ausbildung können Sie in einer Vielzahl von pflegerischen Versorgungsbereichen tätig werden, darunter:

• Krankenhäuser
• Fach- und Rehakliniken
• Ambulante Pflegedienste
• Stationäre und teilstationäre Pflege
• Wohngruppen

Nach abgeschlossener Ausbildung haben Sie die Möglichkeit sich weiterzubilden:

  • Weiterbildungen im Pflegemanagement
  • Praxisanleiter/in
  • Pädagogische Fachkraft
  • Studium Pflegemanagement oder Pflegepädagogik

Eine zukunftssichere Ausbildung!
Als Pflegefachfrau und Pflegefachmann sind Sie in allen Versorgungsbereichen flexibel einsetzbar. Bei uns erwerben Sie das notwendige Fachwissen dafür – in Theorie und Praxis.

Das könnte Sie auch


Start am 01.08.2023
1-jährige Ausbildung zur Pflegefachassistenz

Mit der einheitlichen, generalistischen Pflegefachassistenzausbildung wird eine Ausbildung geschaffen, die sich in die Struktur der generalistischen Pflegeberufe eingliedert.
MEHR ERFAHREN
JETZT ANMELDEN
Start am 24.05.2023
Externenprüfung zur staatlich anerkannten Pflegefachassistenz - Vorbereitungskurs inkl. Prüfung

Mit unserem Vorbereitungskurs bieten wir Ihnen die Möglichkeit, aktuelle Kenntnisse in der Generalistik zu erwerben und sich mit Übungen und Wiederholungen auf die Prüfungsinhalte vorzubereiten.
MEHR ERFAHREN
JETZT ANMELDEN
Start am 15.05.2023
Weiterbildung zur Praxisanleitung

Als Praxisanleiter/in arbeiten Sie mit Auszubildenden, leiten diese an und geben Ihr Fachwissen weiter.
MEHR ERFAHREN
JETZT ANMELDEN
Start am 26. & 27.04.2023
Refresher Praxisanleitung

Unser Refresher richtet sich an alle Pflegefachkräfte, die bereits die Weiterbildung zur Praxisanleitung erfolgreich absolviert haben und Ihre jährlichen Pflichtstunden von 24 UE absolvieren möchten.
MEHR ERFAHREN
JETZT ANMELDEN
Start am 12.06.2023
Kompetenzfeststellung & Kenntnisvermittlung im Bereich der Pflege

Sie erhalten einen Einblick über Fertigkeiten und Fähigkeiten in den Pflegeberufen und erwerben dafür fachspezifisches Wissen und praktische Erfahrung.
MEHR ERFAHREN
JETZT ANMELDEN
Start am 09.08.2023
Modularer Vorbereitungskurs inkl. Kenntnisprüfung für internationale Pflegefachkräfte

Sie haben im Ausland einen Berufsabschluss in der Pflege erworben und möchten diesen in Deutschland anerkennen lassen? Wir unterstützen Sie dabei!
MEHR ERFAHREN
JETZT ANMELDEN
Start am 09.08.2023
Modularer Vorbereitungskurs inkl. Kenntnisprüfung für internationale Pflegefachkräfte

Sie haben im Ausland einen Berufsabschluss in der Pflege erworben und möchten diesen in Deutschland anerkennen lassen? Wir unterstützen Sie dabei!
MEHR ERFAHREN
JETZT ANMELDEN