TEILZEIT
Termin
12.06. - 30.06.2023 - Präsenzunterricht
30.06. - 21.07.2023 - Betriebliche Erprobung
Schulungsort
Hagen
Dauer
90 UE plus 90 Stunden betriebliche Erprobung (6 Wochen)
Zeiten
Mo. - Fr. 08.30 - 13.45 Uhr
Sie erhalten einen Einblick über Fertigkeiten und Fähigkeiten in den Pflegeberufen und erwerben dafür fachspezifisches Wissen und praktische Erfahrung. Ziel ist eine Vorbereitung auf die Aufnahme einer Tätigkeit oder Ausbildung im Pflegebereich, wie z.B. die Ausbildung zur Pflegefachassistenz.
Die Qualifizierung richtet sich an Menschen, die einen Beruf in den Bereichen Pflege oder Betreuung von pflegebedürftigen Menschen aufnehmen und sich auf den beruflichen Einstieg vorbereiten möchten. Es sollen berufliche Kenntnisse festgestellt und erweitert werden.
Unser Kursangebot richtet sich an Teilnehmer mit Interesse an der Ausübung einer Tätigkeit oder Aufnahme einer Ausbildung im Bereich Pflege und Betreuung.
Zuvor muss eine erfolgreiche Teilnahme an einem träger eigenen Eignungsgespräch erfolgen.
Durch eine Unterteilung in die Vermittlung theoretischen Wissens und Absolvierung einer betrieblichen Arbeitserprobung werden so die Kompetenzen, Motivation und Eignung der Teilnehmer für den Pflegebereich festgestellt. Die betriebliche Arbeitserprobung findet in anerkannten Senioren- und Pflegeeinrichtungen statt.
Theoretischer Teil:
Hygiene
Alte Menschen personen- und situationsbezogen pflegen
Grundsätze der Ernährung älterer Menschen
Die Mobilität erhalten und fördern
Pflege alter Menschen planen, durchführen, dokumentieren und evaluieren
Die eigene Gesundheit erhalten und fördern
Grundkenntnisse über Demenzerkrankungen
Grundkenntnisse der Kommunikation und Interaktion
Praktischer Teil:
Betriebliche Arbeitserprobung in einer anerkannten Senioren- oder Pflegeeinrichtung.
Sie erhalten nach erfolgreichem Abschluss ein träger internes Zertifikat sowie die Möglichkeit der Qualifizierung für eine berufliche Ausbildung.
Unsere zentralen Standorte in Hagen und Witten (5 min vom Hauptbahnhof) bietet große moderne auf dem neuesten Stand ausgestattete Ausbildungs- und Schulungsräume. Diese bietet Ihnen eine optimale familiäre Lernatmosphäre und eine qualitativ hochwertige Ausbildung in kleinen Gruppen,
Unsere Dozenten bilden ein starkes Team aus qualifizierten und engagierten Mitarbeitern mit langjährigen Erfahrungswerten. Sie werden optimal auf die künftige berufliche Anforderung vorbereitet. Alle unsere Dozenten verfolgen nicht nur die Ausbildungsziele, sondern berücksichtigen die persönlichen Voraussetzungen und stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
Unsere Qualifizierung verbessert Ihre Arbeitsmarktchancen und ermöglicht Ihnen den Einstieg in eine Berufsausbildung im pflegerischen oder sozialen Bereich.
Sie erhalten einen Einblick über Fertigkeiten und Fähigkeiten in Pflegeberufen und erwerben dafür fachspezifisches Wissen und praktische Erfahrung. Ziel ist eine Vorbereitung auf die Aufnahme einer Tätigkeit oder Ausbildung im Bereich der Pflege.
Die Weiterbildung ist mit einem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) der Bundesagentur für Arbeit oder des Jobcenters bis zu 100% förderbar. Die Weiterbildung ist ebenso Bildungsscheck berechtigt. Weitere Informationen zu unseren Fördermöglichkeiten finden Sie hier.
Noch Fragen rund um die Weiterbildung,
Dann kontaktieren Sie uns gerne telefonisch unter 02331 34 197 00 oder unter hagen@aschke-seminare.de
Hinweis: Alle Angaben beziehen sich sowohl auf die weibliche/männliche/diverse Form.