
& Betreuungskraft
VOLLZEIT
Starttermin
auf Anfrage
Schulungsort
Hagen
Dauer
8,25 Monate
1160 UE plus4 Wochen betriebliche Erprobung
Zeiten
Mo. - Fr. 08.30 - 15.30 Uhr
TEILZEIT
Starttermin
auf Anfrage
Schulungsort
Hagen
Dauer
16,5 Monate
1160 UE plus4 Wochen betriebliche Erprobung
Zeiten
Mo. - Fr. 08.30 - 11.45 Uhr
• Gesundheitliche Eignung
• Orientierungspraktikum 40 Stunden in einer voll-, oder teilstationären Einrichtung
• Interesse an einer beruflichen Tätigkeit im Bereich Pflege oder Betreuung
Prüfungsvorbereitung Hauptschulabschluss
Der Unterricht wird in den Fächern Deutsch, Mathematik, Englisch, Naturwissenschaften (Schwerpunkt Biologie) und Gesellschaftslehre (Erdkunde, Geschichte/Politik) erteilt.
Schwerpunkt der Vermittlung berufsfachlicher Inhalte
Modul 1: Betreuungskraft nach §§ 43b, 53c SGB XI (160 UE) Zweiwöchiges Betreuungspraktikum
Modul 2: Basisqualifikation Pflege (240 UE) Zweiwöchiges Pflegepraktikum
Fachübergreifende berufliche Kenntnisse
Vermittlung berufsbezogener Deutschkenntnisse zur erfolgreichen und barrierefreien Kommunikation mit Pflegebedürftigen, Angehörigen, Ärzten und Kollegen
Vermittlung mathematischen Grundwissens für den Beruf
Grundkenntnisse beruflichen Englischs
Training im Umgang mit Computern & EDV
Vorbereitung auf die Suche nach Arbeits- und Praktikumsplätzen, Training im Erstellen und Versenden von Bewerbungen, sowie dem Führen von Vorstellungsgesprächen, Vorbereitung auf den Einstieg in den Arbeitsmarkt
Unsere Dozenten bilden ein starkes Team aus qualifizierten und engagierten Mitarbeitern mit langjährigen Erfahrungswerten. Sie werden optimal auf die künftige berufliche Anforderung vorbereitet. Alle unsere Dozenten verfolgen nicht nur die Qualifizierungsziele sondern berücksichtigen die persönlichen Voraussetzungen und stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
Die Ausbildung ist mit einem Bildungsgutschein der Bundesagentur für Arbeit oder des Jobcenters bis zu 100% förderbar. Auch ist eine Förderung im Rahmen des Qualifizierungschancengesetz der Agentur für Arbeit möglich.
Gerne helfen wir Ihnen bei Fragen weiter.
Gerne beraten wir Sie und helfen Ihnen bei der Anmeldung. Fragen Sie uns!
Hinweis: Alle Angaben beziehen sich sowohl auf die weibliche/männliche/diverse Form.