Details
Starttermin 15.09.2025 - 19.12.2025
Schulungsort
Plessenstraße 20, 58089 Hagen
Zeiten
Mo. - Fr. von 08.30 - 15.30 Uhr Blockunterricht
Dauer
Modul 1 / 441 UE
15.09.2025 - 19.12.2025
inklusive 4 Wochen Praxis.
Modul 2 / 161 UE
05.01.2026-31.01.2026
Der Vorbereitungskurs ist mit einem Bildungsgutschein der Bundesagentur für Arbeit oder des Jobcenters bis zu 100% förderbar. Alle Kosten einschließlich der Prüfungsgebühren für die mündliche Knntnisprüfung können übernommen werden. Die Abnahme der praktischen Kenntnisprüfung ist nicht förderfähig und wird gesondert berechnet.
Weitere Informationen zu den Fördermöglichkeiten finden Sie hier.
Wir bereiten dich optimal auf die Kenntnisprüfung vor!
Du hast im Ausland einen Berufsabschluss in der Pflege erworben und möchtest diesen in Deutschland anerkennen lassen? Wir unterstützen dich dabei!
Mit unserem modularen Vorbereitungskurs bereiten wir dich berufsbegleitend individuell auf die Kenntnisprüfung für Pflegefachkräfte vor. Wir vermitteln dir alle theoretischen und praktischen Kenntnisse, die du zum Bestehen der Kenntnisprüfung benötigen. So verhelfen wir dir zur Anerkennung deiner ausländischen Pflegeausbildung.
Was dich bei uns erwartet:
Individuelle Vorbereitung auf die Kenntnisprüfung
Unser Kurs vermittelt dir alle theoretischen und praktischen Kenntnisse, die du für die Kenntnisprüfung benötigst. Dabei unterstützen dich unsere Pflegeexperten und erfahrenen Lehrkräfte intensiv – von der Fallbearbeitung bis hin zur praktischen Prüfungssimulation.
Modul 1 – Theoretische und fachpraktische Vorbereitung und Durchführung der Kenntnisprüfung
Dauer: 12 Wochen in Vollzeit
Inhalte: Vermittlung aller prüfungsrelevanten theoretischen Inhalte zur Pflege nach deutschem Standard.
Deutschförderung inklusive – auf Wunsch mit telc-Prüfung B2
Unsere qualifizierten Deutschlehrkräfte helfen dir dabei, deine Sprachkenntnisse auf das notwendige Niveau zu bringen, damit du sicher und souverän in die Prüfung und deinen Arbeitsalltag starten kannst.
Fachpraktischer Unterricht: Fester Bestandteil! Du übst alle praktischen Handlungen in modernen Übungsräumen unter Anleitung erfahrener Fachkräfte.
Zur gezielten Vorbereitung auf die praktische Prüfung bieten wir dir praxisorientierten Unterricht mit modernem Material in unseren Fachräumen. So kannst du alle relevanten pflegerischen Handlungen sicher üben und dich optimal auf die praktische Prüfung vorbereiten.
Praxisintegration: Die im Unterricht erlernten Inhalte setzt du parallel direkt in deiner beruflichen Tätigkeit um – für optimalen Praxistransfer.
Alles aus einer Hand
Bei uns erfolgt alles an einem Ort: Kurs, Fachpraxis, Deutschförderung und Prüfung an einem Ort – direkt in unserer staatlich anerkannten Pflegeschule. So sparst du Zeit und kannst dich voll auf deine Ziele konzentrieren.
Warum unser Kursmodell?
Schneller Abschluss und persönliche Betreuung: Unser engagiertes Team begleitet dich von der Anmeldung bis zur Anerkennung deines Abschlusses.
Modul 2 Intensive Prüfungsvorbereitung Vollzeit
Dauer: 4 Wochen
Individuelle Lernwege: Du brauchst mehr Zeit? Nachbetreuung möglich: Bei Bedarf kannst du zusätzlich an Modul 2 zur Vertiefung teilnehmen.
Lernen in besonderem Ambiente
Unsere Kurse finden in der historischen alten Schraubenfabrik statt – einem inspirierenden Ort, der Lernen, Gemeinschaft und Praxis verbindet.
Lerne neben deiner Arbeit – praxisnah und individuell abgestimmt
Jetzt anmelden und Pflege-Zukunft starten!
Mach den ersten Schritt in deine berufliche Anerkennung.
Sichere dir jetzt deinen Platz im nächsten Vorbereitungskurs zur Kenntnisprüfung – mit Fachpraxis, Deutschförderung und persönlicher Begleitung.
Der Vorbereitungskurs inkl. Kenntnisprüfung richtet sich an ausgebildete Pflegekräfte, die Ihren Berufsabschluss im Ausland erlangt haben. Im Rahmen der Beantragung der Anerkennung als Pflegefachkraft (nach deutschem Ausbildungsrecht) bei der in Nordrhein-Westfalen zuständigen Bezirksregierung Münster kannst du dich für das Ablegen einer Kenntnisprüfung entscheiden. Sobald du einen Bescheid der Bezirksregierung erhalten hast, der die Teilnahme an der Kenntnisprüfung ermöglicht, kannst du dich für unseren Vorbereitungskurs anmelden.
Nähere Informationen zum Anerkennungsverfahren findest du auf der Webseite der Bezirksregierung Münster:
https://www.bezreg-muenster.de/de/gesundheit_und_soziales/zag/servicestelle_pug/index.html
Nachweis eines ausländischen Berufsabschlusses in einem pflegerischen Beruf.
Beantragung der Anerkennung des Berufsabschlusses bei der zuständigen Bezirksregierung.
Vorlage eines Zwischenbescheids mit der Möglichkeit zur Teilnahme an einer Kenntnisprüfung.
Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2
Modul I 441 UE Vollzeit im Wechsel zwischen Theorie und Praxis - Theoretische und fachpraktische Vorbereitung
Im ersten Modul erhältst du eine umfassende Vorbereitung auf deine Tätigkeit als Pflegefachkraft in Deutschland.
Der Kurs findet in Vollzeit statt und kombiniert im Wechsel theoretische Unterrichtseinheiten mit praktischen Lerneinheiten. So kannst du das Gelernte direkt anwenden und vertiefen.
Der Einstieg erfolgt mit einer Blockwoche, die dir gezielte Unterstützung beim Spracherwerb und der beruflichen Integration bietet. Anschließend wechseln sich Theoriephasen mit praxisnahen Übungen und Einsätzen ab – ideal zur Vorbereitung auf die Kenntnisprüfung.
-
441 Unterrichtseinheiten
-
Vollzeitkurs mit Theorie- und Praxisphasen im Wechsel
-
Intensive Prüfungsvorbereitung (schriftlich, mündlich, praktisch)
-
Mündliche Prüfung an unserer Pflegeschule
-
Praktische Prüfung am Einsatzort
-
Der erfolgreiche Abschluss ist die Grundlage für deine Anerkennung als Pflegefachkraft in Deutschland
Modul II 161 UE Intensive Prüfungsvorbereitung Vollzeit 4 Wochen
m zweiten Modul vertiefst du dein pflegefachliches Wissen gezielt in Vorbereitung auf die Kenntnisprüfung. Du arbeitest intensiv mit Fallbeispielen, prüfungsrelevanten Aufgaben und praxisnahen Übungen, um deine Handlungssicherheit zu stärken.
Das Modul findet ebenfalls in Vollzeit statt und ist optimal für die direkte Prüfungsvorbereitung oder Nachqualifizierung, falls du einzelne Prüfungsteile wiederholen musst.
-
161 Unterrichtseinheiten
-
Vollzeitkurs 4 Wochen
-
Intensive Vertiefung und prüfungsnahe Übungen
-
Möglichkeit zur individuellen Nachqualifizierung
Sobald du den Vorbereitungskurs abgeschlossen hast, erhältst du darüber ein trägerinternes Zertifikat.
Die Kenntnisprüfung besteht aus einem mündlichen und aus einem praktischen Teil. Die mündliche Prüfung erfolgt an unserer Pflegeschule und wird von den Lehrkräften abgenommen, die du bereits im Rahmen der Vorbereitung kennenlernen konntest. Die praktische Prüfung erfolgt bei deinem Arbeitgeber vor Ort.
Wenn du beide Teile der Kenntnisprüfung bestanden hast, kannst du die Ausstellung deiner Berufserlaubnisurkunde beantragen. Natürlich unterstützen wir dich zu jeder Zeit beim kompletten Verfahren.
Noch Fragen rund um den Vorbereitungskurs,
Dann kontaktiere uns gerne telefonisch unter 02331 34 197 00 oder unter hagen@aschke-seminare.de
Hinweis: Alle Angaben beziehen sich sowohl auf die weibliche/männliche/diverse Form.