Details
Starttermine:
12.01.2026 - 17.04.2026
07.04.2026 - 13.07.2026 01.07.2026 - 02.10.2026 23.09.2026 - 18.12.2026
Schulungsort
Plessenstraße 20, 58089 Hagen
Zeiten
Mo. - Fr. von 08.30 - 15.30 Uhr Blockunterricht
Dauer
Modul 1 / 441 UE
12.01.2026 - 17.04.2026
inklusive 4 Wochen Praxis.
07.04.2026 - 14.07.2026
inklusive 4 Wochen Praxis.
01.07.2026 - 02.10.2026
inklusive 4 Wochen Praxis.
23.09.2026 - 18.12.2026
inklusive 4 Wochen Praxis.
Modul 2 / 161 UE
05.01.2026 - 31.01.2026
14.07.2026 - 03.08.2026
Alle Preisinformationen finden Sie in unserem Anmeldeformular.
Der Vorbereitungskurs ist mit einem Bildungsgutschein der Bundesagentur für Arbeit oder des Jobcenters bis zu 100% förderbar. Alle Kosten einschließlich der Prüfungsgebühren für die mündliche Knntnisprüfung können übernommen werden. Die Abnahme der praktischen Kenntnisprüfung ist nicht förderfähig und wird gesondert berechnet.
Weitere Informationen zu den Fördermöglichkeiten finden Sie hier.
Wir bereiten dich optimal auf die Kenntnisprüfung vor!
Du hast im Ausland einen Berufsabschluss in der Pflege erworben und möchtest diesen in Deutschland anerkennen lassen? Wir unterstützen dich dabei!
Mit unserem modularen Vorbereitungskurs bereiten wir dich berufsbegleitend individuell auf die Kenntnisprüfung für Pflegefachkräfte vor. Wir vermitteln dir alle theoretischen und praktischen Kenntnisse, die du zum Bestehen der Kenntnisprüfung benötigen. So verhelfen wir dir zur Anerkennung deiner ausländischen Pflegeausbildung.
Was dich bei uns erwartet:
Individuelle Vorbereitung auf die Kenntnisprüfung
Unser Kurs vermittelt dir alle theoretischen und praktischen Kenntnisse, die du für die Kenntnisprüfung benötigst. Dabei unterstützen dich unsere Pflegeexperten und erfahrenen Lehrkräfte intensiv – von der Fallbearbeitung bis hin zur praktischen Prüfungssimulation.
Aufbau des Kurses
🩺 Modul 1
In diesem Modul erwirbst du alle prüfungsrelevanten theoretischen Kenntnisse der Pflege nach deutschem Standard.
Dazu gehört eine intensive Sprachförderung durch erfahrene Deutschlehrkräfte – auf Wunsch inklusive telc B2-Prüfung. So startest du sicher in Prüfung und Berufsalltag.
Aufbau & Ablauf
Abschnitt:
Theorieblock 1
Praxisblock 1
Theorieblock 2
Praxisblock 2
Prüfungsvorbereitung & Kenntnisprüfung
Dauer:
4 Wochen
2 Wochen
4 Wochen
2 Wochen
2 Wochen
Inhalte:
Vermittlung theoretischer Grundlagen
Anwendung im Berufsalltag
Vertiefung der Fachinhalte
Umsetzung der erlernten Inhalte
Intensive Vorbereitung, mündliche Prüfung
Fachpraktischer Unterricht
Praxis ist ein fester Bestandteil!
In unseren modernen Übungsräumen trainierst du alle pflegerischen Handlungen unter Anleitung erfahrener Fachkräfte.
So bereitest du dich gezielt auf die praktische Prüfung vor und kannst dein Wissen direkt im Berufsalltag anwenden.
Alles aus einer Hand
Bei uns findest du Kurs, Fachpraxis, Deutschförderung und Prüfung an einem Ort – direkt in unserer staatlich anerkannten Pflegeschule.
Das spart Zeit und sorgt für einen reibungslosen Ablauf.
Modul 2
Dauer: 4 Wochen | 161 UE
Individuelle Lernwege: Du brauchst mehr Zeit?
Nachbetreuung möglich: Bei Bedarf kannst du zusätzlich an Modul 2 zur Vertiefung teilnehmen.
Der Vorbereitungskurs inkl. Kenntnisprüfung richtet sich an ausgebildete Pflegekräfte, die Ihren Berufsabschluss im Ausland erlangt haben. Im Rahmen der Beantragung der Anerkennung als Pflegefachkraft (nach deutschem Ausbildungsrecht) bei der in Nordrhein-Westfalen zuständigen Bezirksregierung Münster kannst du dich für das Ablegen einer Kenntnisprüfung entscheiden. Sobald du einen Bescheid der Bezirksregierung erhalten hast, der die Teilnahme an der Kenntnisprüfung ermöglicht, kannst du dich für unseren Vorbereitungskurs anmelden.
Nähere Informationen zum Anerkennungsverfahren findest du auf der Webseite der Bezirksregierung Münster:
https://www.bezreg-muenster.de/de/gesundheit_und_soziales/zag/servicestelle_pug/index.html
Nachweis eines ausländischen Berufsabschlusses in einem pflegerischen Beruf.
Beantragung der Anerkennung des Berufsabschlusses bei der zuständigen Bezirksregierung.
Vorlage eines Zwischenbescheids mit der Möglichkeit zur Teilnahme an einer Kenntnisprüfung.
Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2
Sobald du den Vorbereitungskurs abgeschlossen hast, erhältst du darüber ein trägerinternes Zertifikat.
Die Kenntnisprüfung besteht aus einem mündlichen und aus einem praktischen Teil. Die mündliche Prüfung erfolgt an unserer Pflegeschule und wird von den Lehrkräften abgenommen, die du bereits im Rahmen der Vorbereitung kennenlernen konntest. Die praktische Prüfung erfolgt bei deinem Arbeitgeber vor Ort.
Wenn du beide Teile der Kenntnisprüfung bestanden hast, kannst du die Ausstellung deiner Berufserlaubnisurkunde beantragen. Natürlich unterstützen wir dich zu jeder Zeit beim kompletten Verfahren.
Noch Fragen rund um den Vorbereitungskurs,
Dann kontaktiere uns gerne telefonisch unter 02331 34 197 00 oder unter hagen@aschke-seminare.de
Hinweis: Alle Angaben beziehen sich sowohl auf die weibliche/männliche/diverse Form.


