
Berufsbezogenes Deutsch B1-B2
BERUFSBEGLEITEND
auch im Online Training möglich
Starttermin
Laufender Einstieg möglich!
Schulungsort
Zeiten
Jeden zweiten Samstag
im Monat von 10.00 - 14.15 Uhr
BESONDERHEIT
DES KURSES
Der Kurs findet in einem rollierenden System statt.
Der Kurs ist monatlich buchbar.
Lediglich bei einer Neuanmeldung müssen
zumindest drei Monate gebucht werden.
Abmeldungen für den Folgemonat sind stets bis zum 15. des Vormonats möglich.
Jetzt auch
Technischen Voraussetzungen für den Online-Unterricht:
- Audiofähiges Endgerät (PC, Laptop, Tablet) mit aktuellem Betriebssystem von Windows, Apple oder Android und aktuellem Webbrowser
- Mikrofon/Headset, Webcam
- Aktive stabile Internetverbindung mit einer Bandbreite von mind. 16mbit
Kommunikation in der Pflege- berufsbezogenes Deutsch B1-B2
Wir bieten einen fachsprachlichen Unterricht, der speziell für Pflegekräfte mit Migrationshintergrund geeignet ist, die bereits in der Pflege arbeiten oder eine Ausbildung absolvieren und allgemeine Grundkenntnisse in der deutschen Grammatik besitzen, aber ihre Kommunikationsfähigkeiten im Alltag verbessern möchten. Auf der Stufe B1 können Sie Sachinformationen über alltags- oder berufsbezogene Themen aus dem Bereich der Alten- und Krankenpflege verstehen und dabei die Hauptaussagen und Einzelinformationen erkennen.
Themengebiet 1: Kommunikation mit Bewohnern und Patienten
Aufnahme, Anamnese & Dokumentation
Aktivitäten im Tagesablauf
Körper, Krankheit & Befinden
Themengebiet 2: Kommunikation mit Kollegen und Vorgesetzten
Auf der Station
Messen, dokumentieren & berichten
Der Arzt kommt
Themengebiet 3: Kommunikation mit externen Diensten und Angehörigen
Telefonieren
Professioneller Umgang mit Problemen und Missständen
Über Einrichtungen informieren
Unsere Dozenten bilden ein starkes Team aus qualifizierten und engagierten Mitarbeitern mit langjährigen Erfahrungswerten. Sie werden optimal auf die künftige berufliche Anforderung vorbereitet. Alle unsere Dozenten verfolgen nicht nur die Qualifizierungsziele sondern berücksichtigen die persönlichen Voraussetzungen und stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
Die Fortbildung ist durch einen Bildungsscheck förderfähig.
Gerne helfen wir Ihnen bei Fragen weiter.
Gerne beraten wir Sie und helfen Ihnen bei der Anmeldung. Fragen Sie uns!
Hinweis: Alle Angaben beziehen sich sowohl auf die weibliche/männliche/diverse Form.