
zur Betreuungskraft
IN VOLLZEIT
Starttermin
20.05.2021
Schulungsort
Witten - Auch online möglich!
Dauer
320 UE (2 Monate)
+ 80 Std. Praktikum
Zeiten
Mo. - Fr. 08.30 - 15.30 Uhr
BERUFSBEGLEITEND
Starttermin
01.03.2021
Schulungsort
Witten/Hagen - Auch online möglich!
Dauer
160 UE + 80 Std. Praktikum
Zeiten
Mo. - Do. 15.30 - 19.30 Uhr
Jetzt auch
Technischen Voraussetzungen für den Online-Unterricht:
- Audiofähiges Endgerät (PC, Laptop, Tablet) mit aktuellem Betriebssystem von Windows, Apple oder Android und aktuellem Webbrowser
- Mikrofon/Headset, Webcam
- Aktive stabile Internetverbindung mit einer Bandbreite von mind. 16mbit
Grundkenntnisse der Kommunikation
Vertiefung der Kommunikation
Grundkenntnisse über Demenzerkrankungen
psychische Erkrankungen, geistige Behinderungen, sowie typische Alterserkrankungen
Grundkenntnisse der Pflege und Pflegedokumentation
Bewegung für Menschen mit Demenz
Bewegung für Menschen mit psychischen, geistigen und körperlichen Behinderungen
Degenerative Erkrankungen des Bewegungsapparates
somatische Erkrankungen
Therapieformen
Beschäftigungsmöglichkeiten bei Demenzkranken und bei körperlichen Beeinträchtigungen
Stress und Konfliktlösungen
Hygieneanforderungen
Umgang mit Schmerzen
Altersgerechte Ernährung
Lagerung
Beschäftigungsmöglichkeiten und Freizeitgestaltung
Kommunikation und Zusammenarbeit im Team
Grundkenntnisse in der Rechtskunde
Um praktische Erfahrungen zu sammeln, ist ein Praktikum wichtiger Bestandteil Ihrer Ausbildung. Das Betreuungspraktikum mit einer Mindestdauer von 2 Wochen (80 Std.) findet in einer Pflege- bzw. Betreuungseinrichtung Ihrer Wahl statt. Das Praktikum findet im Anschluss der Aubíldung statt. Gerne unterstützen wir Sie bei der Suche nach einem Praktikumsplatz.
Unsere Dozenten bilden ein starkes Team aus qualifizierten und engagierten Mitarbeitern mit langjährigen Erfahrungswerten. Sie werden optimal auf die künftige berufliche Anforderung vorbereitet. Alle unsere Dozenten verfolgen nicht nur die Qualifizierungsziele sondern berücksichtigen die persönlichen Voraussetzungen und stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
Die Ausbildung ist mit einem Bildungsgutschein der Bundesagentur für Arbeit oder des Jobcenters bis zu 100% förderbar. Auch ist eine Förderung im Rahmen des Qualifizierungschancengesetz der Agentur für Arbeit möglich.
Gerne helfen wir Ihnen bei Fragen weiter.
Gerne beraten wir Sie und helfen Ihnen bei der Anmeldung. Fragen Sie uns!
Hinweis: Alle Angaben beziehen sich sowohl auf die weibliche/männliche/diverse Form.