Details:
Anmeldung:

Vollzeit

Termine
24.02.2025 - 08.05.2025 Witten
05.05.2025- 14.07.2025 Hagen

Dauer
320 UE (2 Monate)
+ 80 Std. Praxis

Zeiten
Mo. - Fr. 08.30 - 15.30 Uhr

Berufsbegleitend

Termine
24.02.2025 - 09.05.2025 Witten
05.05.2025 - 18.07.2025 Hagen

Dauer
160 UE
+ 80 Std. Praxis

Zeiten
Di. - Do. 15.30 – 19.30 Uhr

Vorerfahrung von mind. 3 Monaten erforderlich!

Mehr Informationen
Fördermöglichkeiten

Die Ausbildung ist mit einem Bildungsgutschein der Bundesagentur für Arbeit oder des Jobcenters bis zu 100% förderfähig. Deine Kosten? 0 €

Auch ist eine Förderung im Rahmen des Qualifizierungschancengesetz der Agentur für Arbeit möglich.

Diese Weiterbildung kann über Mittel des europäischen Sozialfonds gefördert werden. Neue Förderprogramme werden voraussichtlich ab Herbst 2024 zur Verfügung stehen. Gerne informieren wir dich, sobald Förderungen aus diesen Mitteln beantragt werden können.

Weitere Informationen zu den Fördermöglichkeiten findest du hier.

Deine Ansprechpartnerin

Image
Du hast Fragen? Ich bin für dich da!

 


Du möchtest einen Beruf ausüben, der Sinn stiftet und Menschen im Alltag begleitet?

Unsere Qualifizierung zur Betreuungskraft nach § 53b SGB XI macht dich fit für die anspruchsvolle und erfüllende Aufgabe, Pflegebedürftige zu unterstützen und zu aktivieren.


Ob Malen, Spaziergänge, Bewegungsübungen oder Gespräche – du lernst bei uns, wie du Menschen mit körperlichen, psychischen oder kognitiven Beeinträchtigungen durch gezielte Betreuungsangebote Freude und Orientierung im Alltag schenkst. Unsere Ausbildung ist praxisnah, umfassend und auf die steigenden Anforderungen in der Betreuung ausgelegt.

Beschreibung Ausbildung zur Betreuungskraft / Alltagsbegleitung
Voraussetzungen Ausbildung zur Betreuungskraft / Alltagsbegleitung

 


Als Betreuungskraft bist du keine Pflegekraft, sondern eine Schlüsselperson für die Lebensqualität der betreuten Menschen. Dein Ziel ist es, Ängste zu nehmen, Sicherheit zu vermitteln und Pflegebedürftige bei Aktivitäten zu motivieren und zu begleiten.

Du gestaltest den Alltag durch Maßnahmen, die:

• Das Wohlbefinden stärken,
• Die Sinne und Gedächtnisleistung aktivieren,
• Isolation vorbeugen und Gemeinschaft fördern.

Mit deiner positiven Haltung und deinem Einfühlungsvermögen leistest du einen unschätzbaren Beitrag zur Lebensfreude der Menschen, die dir anvertraut werden.

 


Unsere Ausbildung umfasst insgesamt 320 Unterrichtseinheiten und ein 80-stündiges Praktikum. Sie orientiert sich an den Richtlinien nach § 53b SGB XI und bietet dir alles, was du brauchst, um in der Betreuungsarbeit erfolgreich zu sein.
Zielgruppe Ausbildung zur Betreuungskraft / Alltagsbegleitung

 


Diese Ausbildung richtet sich an alle, die mit Herz und Engagement in der Betreuung von Menschen tätig werden möchten.

Die Qualifizierung ist besonders geeignet für:

  • Interessierte, die bisher wenig oder keine Vorerfahrung in der Pflege und Betreuung haben.
  • Personen mit privater Erfahrung in der Betreuung von Angehörigen.
  • Menschen, die arbeitssuchend sind oder sich beruflich neu orientieren möchten.


  • Du brauchst keinen therapeutischen oder pflegerischen Berufsabschluss. Wichtig sind vor allem Einfühlungsvermögen, Verantwortungsbewusstsein und Freude an der Arbeit mit hilfsbedürftigen Menschen.

     


    Zugangsvoraussetzung ist der Nachweis eines fünftägigen Orientierungspraktikums (40 Std.) in einer voll- oder teilstationären Pflegeeinrichtung deiner Wahl. Berufliche Vorerfahrungen im Bereich Betreuung und Pflege können natürlich gerne angerechnet werden.

     


    • Gestaltung von Betreuungs- und Freizeitangeboten (z. B. Malen, Tanzen, Spaziergänge, Brettspiele).

    • Umgang mit Demenz und anderen kognitiven Beeinträchtigungen.

    • Förderung von Bewegungsübungen und Aktivierung der Sinne.

    • Kommunikationstechniken, auch bei herausforderndem Verhalten.

    • Hygieneanforderungen und Grundlagen der Pflegedokumentation.

    • Erste Hilfe und Rechtsgrundlagen.

    Praxisnah und interaktiv:

    • Du sammelst praktische Erfahrungen in einem Praktikum.
    • Unsere erfahrenen Dozent:innen begleiten dich mit praxisnahen Übungen und Fallbeispielen.

    Image

     


    Mit dem erfolgreichen Abschluss der Qualifizierung bist du bestens vorbereitet für die Arbeit in:

    • Vollstationären oder teilstationären Pflegeeinrichtungen.
    • Tagespflege- und Wohngruppenkonzepten.
    • Häuslicher Betreuung und Seniorenarbeit.

    Die regelmäßige Fortbildung von mindestens 16 Unterrichtsstunden jährlich hält dein Wissen aktuell und bietet dir Raum zur Reflexion deiner beruflichen Praxis.

     


    • Erfahrung zählt: Wir setzen auf ein erweitertes Konzept mit 320 UE, um dich optimal auf die Anforderungen vorzubereiten.

    • Praxisorientiert: Unser modularer Aufbau verbindet fundierte Theorie mit direkter Anwendung im Praktikum.

    • Zukunftssicher: Unsere Ausbildung bietet dir die Grundlage für eine sichere und erfüllende Tätigkeit in der Betreuung.

    Melde dich jetzt an!

    Mach den ersten Schritt in eine erfüllende und zukunftssichere Karriere als Betreuungskraft. Werde zur Stütze für hilfsbedürftige Menschen und schenke ihnen Lebensfreude und Orientierung.

    Jetzt anmelden und durchstarten!
    Affrischungskurs Ausbildung zur Betreuungskraft / Alltagsbegleitung

     


    Der Auffrischungskurs dient zur Aktualisierung des Wissens im Pflege- und Betreuungsbereich und zum Erfahrungsaustausch bereits gesammelter Praxiserfahrungen.
    Weitere Informationen
    Unsere zentralen Standorte in Hagen und Witten (5 Minuten vom Hauptbahnhof entfernt) bietet große, moderne, auf dem neusten technischen Stand ausgestattete Ausbildungs- und Schulungsräume. Diese bietet Ihnen eine optimale, familiäre Lernatmosphäre und eine qualitativ hochwertige Ausbildung in kleinen Gruppen.
    Unsere Dozenten bilden ein starkes Team aus qualifizierten und engagierten Mitarbeitern mit langjährigen Erfahrungswerten. Sie werden optimal auf die künftige berufliche Anforderung vorbereitet. Alle unsere Dozenten verfolgen nicht nur die Qualifizierungsziele, sondern berücksichtigen die persönlichen Voraussetzungen und stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.