Kursstart 14.07.2025 - 09.01.2026
Ein Einstieg ist weiterhin ab dem 2. Modul möglich – das 1. Modul kann im nächsten Durchgang nachgeholt werden.
1. Modul: 14.07.2025 - 18.07.2025 (40 UE) (bereits abgeschlossen)
2. Modul: 08.09.2025 - 12.09.2025 (40 UE)
3. Modul: 10.11.2025 - 14.11.2025 (40 UE)
4. Modul: 05.01.2026 - 09.01.2026 (40 UE)
Kursstart 16.02.2026 - 18.09.2026
1. Modul: 16.02.2026 - 20.02.2026 (40 UE)
2. Modul: 04.05.2026 - 08.05.2026 (40 UE)
3. Modul: 06.07.2026 - 10.07.2026 (40 UE)
4. Modul: 14.09.2026 - 18.09.2026 (40 UE)
Schulungsort
Plessenstraße 20, 58089 Hagen
Umfang
160 UE
Zeiten
Mo. - Fr. 08.30 - 16.00 Uhr


Unsere modulare Weiterbildung richtet sich an Gesundheits- und Krankenpfleger. Diese Weiterbildung ist genau das Richtige für dich, wenn du deine Kompetenzen in der Palliativpflege erweitern möchtest. Du lernst, wie du gemeinsam mit Patienten und deren Familien die Lebensqualität verbessern und Symptome effektiv lindern kannst. Außerdem arbeitest du an deiner emotionalen und ethischen Kompetenz, um in belastenden Situationen professionell und reflektiert zu handeln.
Inhalte
Symptomlinderung und Schmerztherapie:
Lerne, wie du Schmerzen und andere belastende Symptome deiner Patienten wirkungsvoll lindern kannst.
Ganzheitliche Betreuung:
Erfahre, wie du sowohl Patienten als auch ihre Angehörigen auf psychosozialer und spiritueller Ebene begleiten kannst.
Selbstreflexion und ethische Entscheidungen:
Entwickle deine eigene Haltung weiter und erlange Sicherheit im Umgang mit schwierigen, emotional fordernden Situationen.
Palliative Kommunikation:
Verbessere deine Gesprächsführung in herausfordernden und sensiblen Momenten.
Multiprofessionelle Zusammenarbeit:
Erlerne, wie du erfolgreich in interdisziplinären Teams arbeiten kannst.
• Modulares Lernen: Die Weiterbildung ist flexibel gestaltet und passt sich deinen Bedürfnissen an. Egal, ob du sie institutions- oder berufsgruppenübergreifend absolvieren möchtest, sie bietet dir größtmögliche Freiheit.