
/ Integrationshelfer
VOLLZEIT
Starttermin
28.09.2020
Schulungsort
Hagen
Dauer
490 UE plus 2 Wochen Praktikum
Zeiten
Mo. - Fr. 08.30 - 14.45 Uhr
Die Qualifizierung richtet sich an Personen mit pädagogischem Geschick, soziales Engagement und Freude im Umgang mit Kindern und Jugendlichen mit erhöhtem Förderbedarf. Wenn Sie Kindern und Jugendlichen mit körperlichen und/oder geistigen Beeinträchtigungen einen normalen Schulalltag in einer Regelschule ermöglichen möchten, ist diese Qualifizierung für Sie geeignet.
• erweitertes polizeiliches Führungszeugnis
• Hygienebelehrung gem. §43 Infektionsschutzgesetz
Wie bei allen sozial ausgerichteten Berufen ist bei Schulbegleitern eine besondere Empathiefähigkeit notwendig. Solche Eigenschaften muss der Schulbegleiter wiederum noch ausgeprägter vorweisen können. Häufig entwickelt er sich für seine Schützlinge zu einer wichtigem Bezugsperson im alltäglichen Leben.
Entwicklungsstufen des Kindes
Krankheits- und Behinderungsbilder
Verhaltensauffälligkeiten
Kommunikation
Integration
Krisen- und Konfliktmanagement
Kinderkrankheiten
Grundlagen/Ethik der Pflege
Ernährung
Umgang mit Medikamenten und Schmerzen
Gesundheitsprävention des Schulbegleiters
Rechtliche Grundlagen
Kindeswohl
Aufgaben und Pflichten des Schulbegleiters
organisatorische Aufgaben
Hygiene
praktische Übungen und Beispiele
Praxistage
Gerne helfen wir Ihnen bei Fragen weiter.
Wir möchten allen Interessanten unsere Kurse die gleichen Möglichkeiten bieten. Eine fehlende Kinderbetreuung sollte kein Hindernis sein, sich weiterzubilden und seine berufliche Zukunft in die Hand zu nehmen. Wir freuen uns, dass wir Plätze für eine Kinderbetreuung zur Verfügung stellen können. Dabei steht das Wohl des Kindes an oberster Stelle. So können Sie sich voll und ganz auf Ihre Weiterbildung konzentrieren.
Gerne beraten wir Sie und helfen Ihnen bei der Anmeldung. Fragen Sie uns!
Hinweis: Alle Angaben beziehen sich sowohl auf die weibliche/männliche/diverse Form.